In meiner Praxis setze ich auf eine umfassende Medizin, die sowohl körperliche als auch seelische Aspekte berücksichtigt. Die Schulmedizin, unsere Basis, ist effektiv für viele Erkrankungen, doch sie betrachtet oft nur den Körper. Die Psychotherapie kümmert sich mehr um seelische Belange, und beide könnten besser integriert werden.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert Gesundheit als mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Lebensinhalte wie Liebe und Glück spielen eine entscheidende Rolle. Der Mensch ist nicht nur sein physischer Körper. Moderne Medizin sollte die Komplexität des Menschen in all seinen Lebensbezügen berücksichtigen. Ernährung, Bewegung und das psychosoziale Umfeld beeinflussen maßgeblich die Gesundheit und sollten daher integraler Bestandteil jeder Betrachtung sein.
Ich als Ihre Ärztin möchte Ihnen helfen, ein eigenverantwortliches Gesundheitskonzept zu entwickeln. Neben der Schulmedizin und Psychotherapie integriere ich auch alternative Therapieformen. Unsere Praxis versteht Gesundheit als umfassendes Wohlbefinden von Körper und Geist.
|
|
|